Proseminar

Soziologie der Mittelschichten

Stabile Mittelschichten galten lange Zeit als zentrales Moment gelingender Integration moderner Gesellschaften. Doch bereits in den 1990er Jahren wird in verschiedenen Zeitdiagnosen immer wieder die Angst der Mittelschichten vor dem Absturz konstatiert (prominent z.B.: B. Ehrenreich). Die Mittelschichten scheinen zunehmend „den Boden unter den Füßen“ zu verlieren. Den Hintergrund dieser Entwicklung bildet heute ein grundlegender Umbruch in der Arbeitswelt, der sich exemplarisch am Wandel der Machtressourcen technischer Experten nachvollziehen lässt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Blockseminar: 22.7.15: 11-18 Uhr, R. 5.012; 23.7.2015 + 24.7.2015: 9 - 18 Uhr, 5.012
Vorbesprechung: 16.4.2015, 10.15-11.45, Raum PSG 00.14
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar Arbeit und Organisation

Diese Veranstaltung führt entlang des historischen Wandels der Erwerbsarbeit in zentrale Grundbegriffe und Fragestellungen des Studienbereichs ‚Arbeit und Organisation‘ ein. Nach einem historischen Rückblick auf die Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft werden aktuelle Entwicklungen wie u.a. die Ausweitung wissensintensiver und interaktiver Dienstleistungstätigkeiten, die Flexibilisierung und Ökonomisierung der Arbeitsorganisation oder die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse thematisiert.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
PSG 00.6, Mo 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar "Arbeit und Organisation"

In dem Basisseminar sollen zentrale Entwicklungen, Grundbegriffe und Fragestellungen hinsichtlich „Arbeit und Organisation“ vorgestellt und diskutiert werden.  Neben Fragen wie: was ist eigentlich Arbeit, wie kam es zur Herausbildung einer industriell geprägten Arbeitsgesellschaft etc. wird der Schwerpunkt des Seminars auf den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Organisation und Formen von Arbeit liegen. Thematisiert werden soll u.a.:

- Der Wandel von der Industriegesellschaft hin zu einer Dienstleistungs- oder Wissensgesellschaft und deren Folgen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
Bismarckstr. 1, A 401, Mi 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar "Arbeit und Organisation"

Die Veranstaltung folgt der Frage welche Merkmale ‚Arbeit‘ auszeichnen und wie sich verschiedene Formen von Arbeit in Gesellschaft unterscheiden. Entlang dieser Leitfrage lernen die Studierenden den Studienbereich ‚Arbeit und Organisation‘ in seiner Gegenstandsvielfalt kennen. Sowohl die historische Herausbildung von industrieller Arbeit wird diskutiert als auch aktuelle Entwicklungen, die mit den Schlagwörtern, Dienstleistungs- Wissens- und Kommunikationsarbeit belegt sind.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mo 12:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Kulturindustrie und Populärkultur

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Do 10:15-11:45
Beginn: 23.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Politische Soziologie und Kultursoziologie Europas

Mit der zunehmenden Integration Europas sind auch die Fragen nach der besonderen kulturellen ‚Identität‘ des europäischen Kontinents - d.h. nach den gemeinsamen kulturellen Grundlagen, den verbindenden historischen Erfahrungen und Traditionen, den gemeinsamen Ideen und Werten - immer stärker in den Vordergrund gerückt. Aber auch die Fragen nach den kulturellen Grenzen der europäischen Integration und den unüberbrückbaren kulturellen Unterschieden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziale Bewegungen

Das Seminar führt in die Soziologie sozialer Bewegungen ein. Im ersten Teil werden wir uns damit mit begrifflichen Fragen beschäftigen, etwa, wie man eine soziale Bewegung begrifflich fassen kann, welche Typen unterschieden werden können oder welche sozialen Funktionen sie haben. In diesem Rahmen werden wir uns auch mit der soziologisch spannenden Frage auseinandersetzen, wie es sozialen Bewegungen gelingt, sich zu verstetigen, und wie sich „Institutionalisierung“ und „Bewegung“ zueinander verhalten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Di 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Vom Geben und Nehmen: Zur Soziologie von Gabe und Reziprozität

Wer etwas bekommen hat, wird etwas erwidern. Und manchmal geben wir auch Fremden, von denen wir nichts zurückerwarten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.052, Di 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Mi 8:15-9.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)