Hauptseminar

Männer.Körper. Männlichkeiten.Forschung trifft auf Körper.Soziologie

Das Seminar „Männer.Körper.“ verknüpft Aspekte der sozialwissenschaftlichen Männlichkeitsforschung und Körpersoziologie. Die Seminarinhalte sind in drei Blöcke unterteilt: Die erste thematische Einheit befasst sich mit der Entstehung der Männlichkeitssoziologie aus der Frauen- und Geschlechterforschung heraus und skizziert die Entwicklung der Soziologie des Körpers.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2016/17
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Fr 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Rahmen-Analyse in Medienkulturen

„Under what circumstances do we think things are real?“ Die ursprünglich von William James stammende Frage war für Erving Goffman leitend für seine Analysen von Alltagssituationen. In ihnen werden Deutungen und Interpretationen vorgenommen, diese anderen angezeigt oder vorgetäuscht und so sehr viele – mitunter fragile und dynamisch wechselnde – Wirklichkeitsverständnisse produziert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2016/17
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Di 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Qualitative Organisationsforschung

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2016/17
Ort und Zeit: 
Blockseminar
Einführung am 20.10.2016, 14.15-15.45 Uhr, A 602
Blöcke am 02.12. u. 16.12.2016; 13.01. u. 27.01.2017, jeweils von 10.30-16.30 Uhr (s.t.)
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Wirtschaft und Gesellschaft: Soziologische und ethnologische Perspektiven auf Tausch und Geld

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2016/17
Ort und Zeit: 
5.052, Di 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Zwischen Professionalisierung und De-Professionalisierung: Perspektiven der Professionssoziologie

Professionen und Professionalisierungsprozessen wird in der Soziologie üblicherweise eine zentrale Rolle bei der Modernisierung von Gesellschaften und bei der Kultivierung und Weiterentwicklung von Spezial- und Expertenwissen zugeschrieben. Professionen zeichnen sich demnach in der Regel durch ein hohes Sozialprestige, eine eigene Berufs- bzw. Professionsethik und eine relative Autonomie bei der Gestaltung, Organisation und Regulation ihrer Tätigkeit aus.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
PSG 0015, Do 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Soziologie des Wissens: Perspektiven der Wissenssoziologie

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.012, Do 08:30-10:00
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Sozialstruktur I

LAGS+LAHS V, LARS VI, Aufbaumodul, ECTS: 10 (siehe wichtige Information unten!), Prüfungsleistungen: regelmäßige Anwesenheit, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit, Anmeldung über mein-campus erforderlich. Beginn: 12.04.16

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
Nürnberg, 0.014, Di 8:00-9:30
Sprache: 
Deutsch

Die Organisation der Gesellschaft

Einen Großteil unseres Lebens führen wir in oder gestaltet durch Organisationen. Man kommt in einem Krankenhaus auf die Welt, lernt soziale Gruppen spätestens im Kindergarten kennen und wird dann eingeschult. Später absolviert man eine Ausbildung in einem Unternehmen oder studiert bis man dann einen Job in einer kommerziellen oder auch nicht-kommerziellen Organisation antritt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Soziologie der öffentlichen Verwaltung

Öffentliche Verwaltung. Das klingt im ersten Moment nicht unbedingt spannend, denn wer denkt bei diesem Seminarthema nicht sogleich an verstaubte Aktenberge, unflexible Beamte oder das stundenlange Ausfüllen unverständlicher Formulare. Nun lässt sich aber kaum daran vorbeisehen, dass die öffentliche Verwaltung beinahe an allem was wir tun bzw. nicht tun entweder direkt oder indirekt beteiligt ist.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
Blockseminar, Vorbesprechung: 13.4. von 10-11.30 Uhr, R. 5.054
29.4. von 10-15 Uhr, R. 5.012; 20.5. von 10-15 Uhr, R. 5.054; 27.5. von 10-13.30 Uhr, R. 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Gesellschaft in Literatur und Film

Während im ersten Teil des Seminars Theorien zum Verhältnis von Gesellschaft und Literatur thematisiert werden (u.a. Lukács, Kracauer; Bourdieu), geht es im zweiten Teil um deren Anwendung / Anwendbarkeit auf das Gebiet des Films – genauer: auf die TV-Serie The Wire. Gerade deren Rezeption in den Sozialwissenschaften legt den Versuch nahe. So vergleicht Fredric Jameson die HBO-Serie mit den zyklischen Werken Émile Zolas. Der Regisseur David Simon wird als neuer Balzac gehandelt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.052, Fr 14:15-17:45, 14-tägig
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)