BA Soziologie

Transnationale Arbeitsmärkte

Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktforschung folgen nach wie vor der ‚Container-Vorstellung’ (U. Beck) von Nationalgesellschaften; auch die Studien zur Internationalisierung von Arbeitsmärkten beschränken sich weitgehend auf In- und Outflow-Prozesse von Arbeitskräften aus der Perspektive nationaler Arbeitsmärkte: Wieviele Beschäftigte wandern aus, wie viele wandern ein?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Montag 16.15-17.45 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9

Einführung in die industriellen Beziehungen

Die Soziologie Industrieller Beziehungen beschäftigt sich mit der vielfältig facettierten Regulierung von Arbeit und der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen. Welche Akteure sind dabei mit welchen Interessen beteiligt, welche institutionellen Arrangements haben sich dabei herausgebildet? Inwiefern steht das System industrieller Beziehungen aktuell unter Veränderungsdruck?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Montag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die Soziologie

Soziologie beschäftigt sich als empirische Wissenschaft mit dem gesellschaftlich strukturierten Zusammenleben von Menschen. In der Vorlesung zur Einführung in diese Disziplin wird es insbesondere darum gehen, die Studierenden an die spezifische Perspektive der Soziologie auf ihren Gegenstandsbereich heranzuführen. Dazu werden wir uns mit zentralen Fragestellungen, theoretischen Konzepten und Grundbegriffen des Faches auseinandersetzen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
KH 2.011
Mittwoch 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Angst und Depression im flexiblen Kapitalismus

Phobische und depressive Störungen gehören aktuell zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, wobei sie auch oft zusammen auftreten. Zuerst lernen wir verschiedene psychologische Theorien zu diesen affektiven Störungen kennen. Im Hauptteil wird es um mögliche Zusammenhänge von gesellschaftlichem Wandel und Angst/Depression gehen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Donnerstag 12.15-13.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9

Die Anerkennung der Gesellschaft. Philosophie, Soziologie und Psychologie der Anerkennung

Anerkennen meint vor allem das wechselseitige Erkennen und Respektieren der Freiheit sowie der Endlichkeit und Abhängigkeit des jeweils Anderen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
PSG 00.4
Dienstag 12.15-13.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Wie wird aus einem Baby ein sozialer, gebildeter, handlungsfähiger, bewusster und selbstbewusster Mensch mit einer Geschlechts-, Klassen- und kollektiven Identität und/oder mit einzigartigen, individuellen Merkmalen, Eigenarten und Kompetenzen?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
PSG 00.15
Montag, 16.15-17.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Was ist Gesellschaft? Einführung in soziolog. Theorien anhand seines Grundbegriffs

Was hält Gesellschaft im Innersten zusammen? Mit der Frage nach der sozialen Synthesis befasst sich die soziologische Theorie ebenso wie ihre einstmals große Schwester, die Sozialphilosophie, seit ihren Anfängen und die AutorInnen fanden auf sie die unterschiedlichsten Antworten wie soziobiologische Notwendigkeiten, Normen und Werte, Kommunikation, Sinn, Arbeitsteilung, demokratische Übereinkunft, Tausch und der ökonomische Wert oder auch Macht, Herrschaft und Gewalt.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Donnerstag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Kulturindustrie und Populärkultur

In dem Kulturindustriekapitel der „Dialektik der Aufklärung“ entwerfen Horkheimer und Adorno 1944 das Bild einer industriekapitalistisch verwalteten Massenkultur, welche die Spontaneität, Kreativität und Autonomie der Subjekte umfassender Bewusstseinskontrolle unterwirft und (tendenziell) erstickt. In dem Seminar sollen ausgehend von diesem Klassiker der Medien und Kulturkritik weitere Ansätze zur Theorie und Kritik der Medien- und populären Kultur behandelt und diskutiert werden.

Einführende Literatur

Steinert, Heinz, 2008, Kulturindustrie, Münster

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.012
Mittwoch, 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Macht und Ungleichheit

In dem Seminar werden unterschiedliche klassische und neuere Ansätze zur Konzeptualisierung von Macht und Herrschaft einerseits, sozialer Ungleichheit andererseits, sowie zum Zusammenhang der beiden Themenbereiche behandelt.

Einführende Literatur

  • Bourdieu, Pierre, 1997, Die verorgenen Mechanismen der Macht, Hamburg.
  • Geißler, Rainer, 42006, Die Sozialstruktur Deutschlands, Wiesbaden.
  • Imbusch, Peter (Hrsg.), 1998, Macht und Herrschaft, Opladen.

Teilnahmebedingung:

Regelmäßige Lektüre

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Dienstag 8.15-9.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9

Soziale Milieus

Die Soziologie sozialer Ungleichheit untersucht die ungleiche Ausstattung von Individuen und Gruppen mit zentralen Ressourcen, welche Lebenschancen bestimmern: Einkommen, Bildung und berufliche Stellung vor allem. Dabei werden unterschiedliche theoretische Konzepte zur Bezeichnung von Gruppen mit ähnlicher Ressourcenaustattung sowie zur Erklärung des Systems sozialer Ungleichheiten und seiner Reproduktion verwandt.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Montag, 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)