Soz Qf3

Der "affective turn" in den Kultur- und Sozialwissenschaften

Der affective turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2015/2016
Ort und Zeit: 
C 301, Mo 14:15-15:45, Beginn: 19.10.
Sprache: 
Englisch
ECTS BA: 
7.5

Soziologie der Dinge

Dinge werden nicht nur von Menschen hergestellt, sondern prägen auch deren Zusammenleben, zeugen von Hierarchien, Geschmäckern, Vorlieben oder Herkunft. Sie werden nicht nur gekauft oder getauscht, sondern bilden Identifikationspunkte, werden gesammelt, verehrt oder weggeworfen, vermenschlicht, mit Namen versehen oder mit Erinnerungen besetzt. In ihrer Relation zu Körpern erzählen sie von Milieu- oder Schichtzugehörigkeiten, von symbolischen Praktiken, und Selbstverortungen im sozialen Raum, von Konflikten und Identitätskrisen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
Dienstag, 18.15-19.45
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Interaktionsordnung und Handlungskontext

Spätestens seit den Arbeiten von Erving Goffman verhandelt die Soziologie „Interaktion“ als eine Elementarform sozialer Ordnungsbildung. Nicht zu unrecht, sind wir doch alltäglich in unzählige Interaktionen verstrickt, ja, erfahren unseren Alltag per se als einziges Interaktionsgeschehen, gleich ob wir uns auf der Straße begegnen und einander ausweichen, im Zugabteil anschweigen, mit Freunden um die Häuser ziehen, um uns hernach in einer Prügelei oder – angenehmer – nach einem vorsichtigen Flirt im intensiven (vielleicht auch verschämten) Liebesspiel wiederzufinden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
12./26.6. und 3./10. Juli, 10.00-16.00 Uhr, R. 5.013
Vorbesprechung: 16.4.2015 um 16.15 Uhr, PSG 00.3
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Fremdheit, Differenzerfahrung, Übersetzung - Grundfragen Interkultureller Kommunikation

„Keiner denkt bei dem Wort gerade und genau das, was der andre [denkt], und die noch so kleine Verschiedenheit zittert, wie ein Kreis im Wasser, durch die ganze Sprache fort. Alles Verstehen ist daher immer zugleich ein Nicht-Verstehen, alle Übereinstimmung in Gedanken und Gefühlen zugleich ein Auseinandergehen.“

Wilhelm von Humboldt

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45 Uhr, 14tägig, Beginn: 13.4., PSG 00.15
+ 2 Blocktage: Samstags, 16.05. und 13.06., jeweils 12.15-18.45 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Subjektproduktion und Identitätskonstruktion

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Do 8:15-9:45
Beginn: 23.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Mythen der Gegenwart

Mythen gelten aufgeklärten Zeitgenossen als längst durch Wissenschaft „entzauberte“, „falsche“ Erzählungen. Doch so einfach ist es nicht. Der Mythos ist in der Gegenwart nicht „überwunden“, sondern präsent: Z. B. haben Nationalerzählungen, in denen sich politische Kollektive als Einheiten beschreiben, eine mythologische Struktur. Dass Leistung die Grundlage der Verteilung von Ressourcen bilde, gehört zu den Lieblingsmythen, in denen sich moderne Sozialordnungen selbst beschreiben.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Kreativität als Handlungstypus

Soziales Handeln scheint sich als absichtsvolles, strukturiertes mit Interessen verknüpftes und an Zielen orientiertes Verhalten zu vollziehen. Gleichzeitig orientiert sich das handelnde Individuum am Handeln anderer Akteure; sei es in gemeinsamen Situationen oder auch abstrakter, objektiviert in gesellschaftlichen Normen und Konventionen. In idealtypischer Weise spricht man dann seit Max Webers Analysen zu den Typen sozialen Handelns von 'zweckrationalem' Handeln.
Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Di 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Kulturindustrie und Populärkultur

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Do 10:15-11:45
Beginn: 23.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Politische Soziologie und Kultursoziologie Europas

Mit der zunehmenden Integration Europas sind auch die Fragen nach der besonderen kulturellen ‚Identität‘ des europäischen Kontinents - d.h. nach den gemeinsamen kulturellen Grundlagen, den verbindenden historischen Erfahrungen und Traditionen, den gemeinsamen Ideen und Werten - immer stärker in den Vordergrund gerückt. Aber auch die Fragen nach den kulturellen Grenzen der europäischen Integration und den unüberbrückbaren kulturellen Unterschieden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziale Bewegungen

Das Seminar führt in die Soziologie sozialer Bewegungen ein. Im ersten Teil werden wir uns damit mit begrifflichen Fragen beschäftigen, etwa, wie man eine soziale Bewegung begrifflich fassen kann, welche Typen unterschieden werden können oder welche sozialen Funktionen sie haben. In diesem Rahmen werden wir uns auch mit der soziologisch spannenden Frage auseinandersetzen, wie es sozialen Bewegungen gelingt, sich zu verstetigen, und wie sich „Institutionalisierung“ und „Bewegung“ zueinander verhalten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Di 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)