Proseminar

*Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Ort und Zeit: 
5.052, Di 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Gewerkschaften in Deutschland zwischen Einheit und Pluralismus

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Ort und Zeit: 
5.012, Di 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziologie und Psychologie der Migration

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Di 12:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Pflege als globaler Arbeitsmarkt

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über typologische Ansätze des Vergleichs von Wohlfahrtsstaaten und Kapitalismusformen. Anhand der Sozialstruktur Deutschlands und anderer Länder werden Differenzen in Bezug auf Demographie, Wirtschaftsstruktur, Erwerbstätigkeit, Armutsformen, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit diskutiert. Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mo 12:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über typologische Ansätze des Vergleichs von Wohlfahrtsstaaten und Kapitalismusformen. Anhand der Sozialstruktur Deutschlands und anderer Länder werden Differenzen in Bezug auf Demographie, Wirtschaftsstruktur, Erwerbstätigkeit, Armutsformen, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit diskutiert. Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Ort und Zeit: 
PSG 00.14, Do 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Exilobjekte - objektsoziolog. Zugänge zu Flucht- und Migrationserfahrungen

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Di , 10:15-13:45, 14-tägig
Beginn: 25.4.2017
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Diskurs, Leitbild, Metapher & Co: Sprachliche Konstruktion von Wirklichkeit

Welche Wirkung erzeugt ein Text, der von Flüchtlingsströmen, einer Flut von Einwanderern oder von einer Schwemme von Fremden berichtet? Welchen Einfluss hat es von Rabenmüttern, einer heilen Familie, Helikoptereltern zu sprechen? Welchen Unterschied macht es, nicht nur Studenten, Lehrern, Arbeitern, sondern auch von Studentinnen, Lehrerinnen, Arbeiterinnen zu erwähnen? Welchen Effekt hat es, wenn bspw. das Thema Bildung entweder als „Schlüssel zum Erfolg“, als „abhängig von den sozialen Verhältnissen“ oder als „zentralen Mechanismus und Moment von Integration“ bezeichnet wird?

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Ort und Zeit: 
5.013, Do 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Das Ich in der qualitativen Sozialforschung

Wer steht hinter soziologischer Forschung und wie sehr beeinflusst diese Person die Forschung selbst? Im Rahmen des Seminars versuchen wir uns der eigenen Rolle als angehende Forscherinnen und Forscher bewusst zu werden. Dafür betrachten wir einerseits Theorien, in denen die Subjektivität der Forscher*innen als Forschungsgegenstand thematisiert wird.
Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Mi 14-tägig, 10:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Methoden der Ethnografie

Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden der Datenerhebung, vom narrativen Interview, über Protokolle, Bildanalyse oder narrative Landkarten, sowie im Ansatz auch Möglichkeiten, diese zu systematisieren und auszuwerten. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit der Frage nach der Rolle der Forschenden im Feld und den Möglichkeiten von Feldzugängen überhaupt beschäftigen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2017
Ort und Zeit: 
5.013, Di 14-tägig, 10:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)