BA Soziologie

Race - Class - Gender

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 8:15-9:45
Beginn: 22.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Das Oberseminar richtet sich an Studierende (Bachelor, Master und Magister), Doktoranden und Mitarbeiter/innen mit einem Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

In der Veranstaltung werden sowohl relevante Neuerscheinungen als auch Abschluss- und Forschungsarbeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen vorgestellt und diskutiert. Zudem werden externe Gäste eingeladen, aus ihrer laufenden Forschung vorzutragen. 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 18:15-19:45
Sprache: 
Deutsch

Ästhetische Bildung zwischen Materialität und Medialität

Das Oberseminar wird ausgerichtet auf einen interdisziplinären Kreis von Forschenden, die an ästhetischen Fragen arbeiten, sowie an Master- und fortgeschrittene Studierende, die an Fragen der Kultur und Ästhetik sowie der ästhetischen Bildung interessiert sind. 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Dienstag, 18:15-20:45, Beginn des OS am 21.4.2015
Sprache: 
Deutsch

Forschungskolloquium

Das Kolloquium bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende und Kolleg_innen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Qualifikations- und Abschlussarbeiten, Dissertationen vorstellen und diskutieren wollen.

Die Veranstaltung findet 14tägig statt und beginnt mit einer ersten Vorbesprechung am Do., den 23. April.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.012, Do 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Das Oberseminar richtet sich an MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs ‚Arbeit und Organisation’ sowie an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die als Studienschwerpunkt diesen Themenbereich gewählt haben. In der Veranstaltung werden neuere einschlägige Veröffentlichungen sowie Forschungsarbeiten am Institut diskutiert. Studierenden wird die Gelegenheit geboten, über Qualifikationsarbeiten zu diskutieren.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Ort und Zeit: 
5.013, Di, 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch

Macht und Hierarchie in Organisationen

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do 16:15-17:45, Beginn 16.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Care Work

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 14:15-15:45, Beginn 22.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Ökonomie und Ökologie: Zur Kritik des homo oeconomicus

Im Seminar geht es um eine Reflexion auf die Prämissen und Grundlagen der Theorie des homo oeconomicus. In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zeichnet sich in jüngster Zeit vereinzelt ein Umdenken, eine Überprüfung und Kritik der theoretischen Modellannahmen ab. Allgemeingüter wie die Ökologie und das Sozialwesen blieben bislang aus der Ökonomie weitgehend ausgeschlossen, was zu falschen Modellannahmen und zu einer falschen Praxis des Wirtschaftens führt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Di 12:15-13:45, Beginn: 21.4.2015
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Einführung in die Organisationssoziologie

Moderne Gesellschaften werden häufig als „Organisationsgesellschaften“ bezeichnet. Menschen verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in Organisationen wie Schulen, Betrieben oder Krankenhäusern. In Organisationen wird über die Verteilung zentraler Ressourcen entschieden, etwa in Form von Zeugnissen und Bafögbescheiden, Einkommen und Karrieremöglichkeiten. Gute Gründe also, sich aus soziologischer Sicht mit Organisationen zu beschäftigen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do 10:15-11.45, Beginn 16.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Arbeit und Kapital

Die Differenz von „Arbeit“ und „Kapital“ markiert eine der zentralen Konfliktlinien moderner Sozialordnungen. Diese Konfliktlinie, die „soziale Frage“, verändert sich im Zuge der Entwicklung moderner Sozialordnungen und der damit verbundenen Veränderung von Arbeitsverhältnissen.

Das Seminar führt im ersten Teil insbesondere anhand von Robert Castels „Die Metamorphosen der sozialen Fragen“ in den Konflikt zwischen Arbeit und Kapital ein und fragt im zweiten Teil nach seiner Veränderung in modernen Sozialordnungen. Abschließend wird die Gegenwart des Konflikts diskutiert.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2015
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Mi 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)