Proseminar

Basisseminar Kultur und Kommunikation

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
KH 1.014, Do. 8:15-9:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziologische Theorie

Das Seminar führt in zentrale soziologische Begriffe, Theorien und Modelle ein. Da die entscheidenden Begriffe, mit denen die Soziologie die soziale Wirklichkeit zu erfassen sucht, aus theoretischen Konzeptionen und Analysen hervorgegangen sind, ermöglicht eine Beschäftigung mit soziologischen Hauptbegriffen gleichzeitig eine gute Einführung in relevante soziologische Theorien.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 0.014 EWF
Mittwoch 8.00-9.30
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
5

Organisation und Geschlecht

Auch aus den neuesten Zahlen zu „Frauen in Führungspositionen“ und zu den Einkommensunterschieden von Frauen und Männern geht hervor: Geschlechterungleichheit wird nach wie vor wesentlich in Organisationen bzw. Unternehmen (re-)produziert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Donnerstag 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Die Veranstaltung führt in Grundbegriffe und Fragestellungen des Studienbereichs Arbeit und Organisation ein. Am Beginn steht ein historischer Rückblick auf die Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft. Danach wird der Wandel der Arbeitswelt anhand aktueller Themen diskutiert: Wissen und Kommunikation gewinnen an Bedeutung und verändern die Qualifikationsanforderungen. Organisationen wandeln sich in Richtung einer zunehmenden Dezentralisierung.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
KH 1.012
Montag 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die industriellen Beziehungen

Die Soziologie Industrieller Beziehungen beschäftigt sich mit der vielfältig facettierten Regulierung von Arbeit und der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen. Welche Akteure sind dabei mit welchen Interessen beteiligt, welche institutionellen Arrangements haben sich dabei herausgebildet? Inwiefern steht das System industrieller Beziehungen aktuell unter Veränderungsdruck?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Montag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Familiensoziologie

Ziel des Seminars ist es, die gegenwärtige Lage von Ehe und Familie in Deutschland zu analysieren und sie im Kontext ihrer geschichtlichen Entwicklung und der aktuellen gesellschaftlichen Situation zu erklären. Dabei soll zunächst die bisherige Diskussion um die Familie nachgezeichnet werden, um zu verstehen, was sich in den letzten Jahrzehnten im Bereich der privaten Lebensformen tatsächlich verändert hat und was die Gründe für diese Veränderungen sind. Im Vordergrund stehen die Pluralität von Familie und ihre kulturellen, regionalen und soziokulturellen Differenzierungen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
R. 1.033 EWF
Dienstag 11.30-13.00
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
4

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Wie wird aus einem Baby ein sozialer, gebildeter, handlungsfähiger, bewusster und selbstbewusster Mensch mit einer Geschlechts-, Klassen- und kollektiven Identität und/oder mit einzigartigen, individuellen Merkmalen, Eigenarten und Kompetenzen?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
PSG 00.15
Montag, 16.15-17.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Was ist Gesellschaft? Einführung in soziolog. Theorien anhand seines Grundbegriffs

Was hält Gesellschaft im Innersten zusammen? Mit der Frage nach der sozialen Synthesis befasst sich die soziologische Theorie ebenso wie ihre einstmals große Schwester, die Sozialphilosophie, seit ihren Anfängen und die AutorInnen fanden auf sie die unterschiedlichsten Antworten wie soziobiologische Notwendigkeiten, Normen und Werte, Kommunikation, Sinn, Arbeitsteilung, demokratische Übereinkunft, Tausch und der ökonomische Wert oder auch Macht, Herrschaft und Gewalt.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Donnerstag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziale Milieus

Die Soziologie sozialer Ungleichheit untersucht die ungleiche Ausstattung von Individuen und Gruppen mit zentralen Ressourcen, welche Lebenschancen bestimmern: Einkommen, Bildung und berufliche Stellung vor allem. Dabei werden unterschiedliche theoretische Konzepte zur Bezeichnung von Gruppen mit ähnlicher Ressourcenaustattung sowie zur Erklärung des Systems sozialer Ungleichheiten und seiner Reproduktion verwandt.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Montag, 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Bildung und Bildungsungleichheit

In dem Seminar sollen zum einen Entstehung und Funktionsweise moderner Bildungssysteme in ihrer Einbettung in ökonomische, politische und gesellschaftliche Interessen und Prozesse untersucht und diskutiert werden. Zum zweiten werden Erklärungsansätze für die seit Jahrzehnten trotz Bildungsexpansion und Bildungsreform erstaunlich stabilen sozialen Bildungsungleichheiten diskutiert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Dienstag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)