Proseminar

Ritualtheorien

Rituale sind interessante soziale Phänomene: Sie sind Bestandteil der symbolischen Praxis einer Kultur. Sie zeigen und befestigen die normativen Grundlagen sowie die Kosmologie, das Weltbild der Kultur. Sie stiften kollektiven Zusammenhalt durch das unmittelbare Erleben. Sie steuern und intensivieren individuelle Emotionen. Rituale ermöglichen und erleichtern Individuen den Übergang in neue Lebensphasen oder in neue Rollen.
Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 10.15-11.45, R. 5.052
Beginn: 25. 10. !
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Basisseminar Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Ort und Zeit: 
Dienstag, 14.15-15.45, R. 5.013
Sprache: 
Englisch
ECTS BA: 
7.5

*Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Das Seminar gibt einen Überblick über theoretische Ansätze des Gesellschaftsvergleichs und vermittelt Grundkenntnisse über die Sozialstruktur der BRD sowie einiger weiterer europäischer Länder im historischen sowie internationalen Vergleich. Es werden EU-weite generalisierende Vergleiche für einzelne Dimensionen der Sozialstruktur (z.B. Bildung, Familie) vorgenommen sowie typisierende Ansätze des internationalen Vergleichs diskutiert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 16.15-17.45, R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Marx und die Soziologie

Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden „Bausteine“ der Marx’schen Theorie und diskutiert die Relevanz derselben für historische sowie aktuelle soziologische Analysen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Ort und Zeit: 
Mo, 14.15-15.45, R. 5.013
Die erste Seminarsitzung findet am 22. Oktober statt.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Flexibilisierung und Sicherheit in der Arbeitswelt: Transitional Labour Markets

Die in der Arbeitswelt sich verstärkenden Anforderungen an die Flexibilität der Arbeitnehmer verstärken bestehende und erzeugen neue Risiken. Die Theorie der Transitional Labour Markets versucht hierauf eine Antwort zu finden, welche die soziale Sicherung so stärkt, dass gleichzeitig auch die Risikobereitschaft des einzelnen wächst und die Arbeitsgesellschaft insgesamt davon profitiert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Di, 18.15-19.45, R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Gewerkschaften und Geschlecht

Gewerkschaften sind während der Industrialisierung vor allem als Interessenvertretungen ‚männlicher Erwerbsarbeit‘ im sekundären Sektor entstanden. Bis heute gelten sie noch immer als ‚Männerbünde‘ (vgl. Gesterkamp 1996) oder als ‚pale, male und stale‘ (blass, männlich und überholt) (Dufour et al. 2010: 308).

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2012/2013
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mi 14.15-15.45, R. 5.052
Starttermin: 24.10.2012!
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Jugendkulturen

Jugend stellt nicht lediglich eine biologisch zu bestimmende Phase in der körperlichen und geistigen Entwicklung des nachwachsenden Gesellschaftsmitglieds dar. Es handelt sich vielmehr um eine Lebensphase, deren „Erfindung“ kaum mehr als 150 Jahre zurückreicht.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 15.45-17.15
R. 0.014 EWF Nürnberg
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
4

Ungleichheit im Klassenzimmer

Schulen sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sie sind auch Orte der Produktion sozialer Ungleichheit. Über die Beurteilungen, Noten, Zertifikate etc. werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler kategorisiert, ihnen Zugänge zu unterschiedlichen Schultypen und weiterführenden Bildungsangeboten eröffnet oder verschlossen und ihnen so Merkmale zugeschrieben, die ihre zukünftigen Lebenschancen entscheidend beeinflussen.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 14.00-15.30
R. 0.014 EWF Nürnberg
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
4

Kultursoziologie Europas

Mit der zunehmenden Integration Europas sind auch die Fragen nach der besonderen kulturellen ‚Identität‘ des europäischen Kontinents - d.h. nach den gemeinsamen kulturellen Grundlagen, den verbindenden historischen Erfahrungen und Traditionen, den gemeinsamen Ideen und Werten - immer stärker in den Vordergrund gerückt. Aber auch die Fragen nach den kulturellen Grenzen der europäischen Integration und den unüberbrückbaren kulturellen Unterschieden.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Montag, 14.15-15.45
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Im Seminar befassen wir uns mit der Sozialstruktur und –geschichte in Deutschland, Europa und der Welt, wir vergleichen den Aufbau und die Entwicklung des Sozialen in verschiedenen Ländern und werden uns dafür verschiedene Methoden des Gesellschaftsvergleichs aneignen.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45
PSG 00.6
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)