Magister Soziologie

*Kultur und Kommunikation (Basisveranstaltung, parellel zu Adloff und Weyand)

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.052, Mi 12:15--13:45
ECTS BA: 
5.0

Qualitative Methoden in der Geschlechterforschung

In diesem Seminar wird es zunächst um die Frage gehen, weshalb in der Frauen- und Geschlechterforschung qualitative Methoden ein – im Vergleich zur soziologischen Forschung insgesamt – hoher Stellenwert zukommt. Die Maxime qualitativer Sozialforschung, soziale Wirklichkeit dadurch zu erfassen, dass die Perspektiven, Sinngebungen und Relevanzstrukturen der Gesellschaftsmitglieder rekonstruiert werden, wird von der (frühen) Frauenforschung in der Weise aufgegriffen, dass sie daran auch emanzipatorische Ansprüche anschließt.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.052, Do 16:15-17:45
ECTS BA: 
7.5

*Kultur und Kommunikation (Basisveranstaltung, parallel zu Adloff und Büttner)

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
KH 1.012, Mo 16:15-17:45
ECTS BA: 
5.0
ECTS andere: 
MAG; BAK ECTS: 9

Sozialisation und Geschlecht

Das Seminar hat zum Ziel, die sozialen Dimensionen von ‚Geschlecht’ aus soziologischer Perspektive zu reflektieren. Dabei geht es zum einen um die Frage, wie Geschlecht angeeignet wird und zum anderen darum, ob und auf welche Weisen Geschlecht als soziale Kategorie gesellschaftlich konstruiert wird.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.013, Do 14:15-15:45
ECTS BA: 
7.5

Neuere Forschungen in der Soziologie

Im Oberseminar werden Vorträge zu aktuellen soziologischen Themen gehalten. Zu den Vorträgen wird per Aushang und auf dieser Webseite in der Rubrik Vorträge eingeladen. Interessierte Studierende sind herzlich zu den einzelnen Sitzungen eingeladen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.052 Di 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Das Oberseminar richtet sich an MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs ‚Arbeit und Organisation’ sowie an fortgeschrittene Studierende, die als Studienschwerpunkt ebenfalls diesen Themenbereich gewählt haben. In der Veranstaltung werden sowohl neuere einschlägige Veröffentlichungen wie auch Forschungsarbeiten der TeilnehmerInnen diskutiert.
Um persönliche Anmeldung wird gebeten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.052, Di 10.15-11.45 Uhr

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden
und Mitarbeiter/innen mit einem Interessensschwerpunkt in den Bereichen
Soziologische Theorie und Kultursoziologie. In der Veranstaltung werden
sowohl relevante Neuerscheinungen als auch Abschluss- und
Forschungsarbeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen vorgestellt und
diskutiert.
Um eine Anmeldung per Email wird gebeten.
Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.013, Do 10.15-11.45 Uhr

Kultur, Macht und sozialer Raum

Im Seminar wird der Zusammenhang von Macht, Kultur und der Entstehung, Ordnung und Abgrenzung sozialer Räume anhand klassischer und aktueller Theorien und Studien beleuchtet. Einerseits sind für die Konstitution und Verstetigung sozialer Räume kulturelle Prozesse der Verständigung, Vergegenwärtigung, der Sprachwahl und andere Formen der Gestaltung von Kultur von zentraler Bedeutung. Andererseits spielen Machtprozesse in diesem Kontext eine entscheidende Rolle nicht nur im Sinne der Androhung (oder Verwendung) physischer Gewalt, sondern auch der Bezeichnung und Legitimation von Herrschaft.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
KH 0.015, Mo 12.15-13.45
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG, BAK ECTS 9

Arbeitszeitforschung

In der Erwerbsarbeit haben sich flexible Arbeitszeiten als neue Normalität etabliert. Modelle wie Arbeitszeitkonten oder Vertrauensarbeitszeit lockern die standardisierten Zeiten der industriell geprägten Arbeitswelt auf. Nach den Befunden der Arbeitszeitforschung scheinen die Beschäftigten diese Flexibilität jedoch wenig in ihrem Sinne nutzen zu können.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mittwoch 14:15-15:45
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG,BAK: 9

Die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht

Das Seminar hat zum Ziel, die sozialen Dimensionen von ‚Geschlecht’ aus soziologischer Perspektive zu reflektieren. Dabei stehen weniger die Wirkungen und der Stellenwert von Geschlecht als Strukturkategorie zur Debatte, sondern Geschlecht wird umgekehrt als Wirkung sozialer Prozesse in seinen kulturellen, symbolisch-sinnhaften Ausprägungen innerhalb von Machtstrukturen thematisiert.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.052, Donnerstag 14:15-15:45
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG,BAK: 9
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)