Bildungssoziologie
Die Bildungssoziologie beerbt einerseits die Bildungstheorie der Philosophie, andererseits bevölkerungspolitisches und -ökonomisches Denken. Es entwickelt sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts relativ eng entlang bildungspolitischer Fragen, die entsprechenden Konjunkturen unterworfen sind: Von der ersten ‚Bildungskatastrophe’ über die ‚Bildungsexpansion’ zum ‚PISA-Schock’.
Im Seminar rekonstruieren wir die Gesellschaftsgeschichte der Bildung und ihrer Institutionen, befassen uns mit soziologischen Bildungstheorien (Parsons, Dahrendorf, Adorno, Bourdieu, Zinnecker, Rational choice), und begutachten aktuelle bildungssoziologische Debatten (u.a. Reproduktion sozialer Ungleichheit, Ökonomisierung der Bildung).
Der Kurs ist insbesondere auch für Lehramtstudierende zur Examensvorbereitung geeignet, richtet sich aber ebenso an Bachelor.
Leistungsnachweis:
Referat, Exzerpte oder Diskussionspapiere, Hausarbeit oder auf Wunsch auch Klausur oder mündliche Prüfung.
Literatur:
- Bauer, Ullrich (Hg.) (2012): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Wiesbaden: VS
- Brüsemeister, Thomas (2008): Bildungssoziologie. Einführung in Probleme und Perspektiven. Wiesbaden: VS
- Hadjar, Andreas/Becker, Rolf (Hg.) (2006): Die Bildungsexpansion. Erwartete und unerwartete Folgen. Wiesbaden: VS
- Engler, Steffani/Krais, Beate (Hg.) (2004): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim: Juventa
- Kupfer, Antonia (2011): Bildungssoziologie. Theorien - Institutionen – Debatten. Wiesbaden: VS