Die großen Theoriedebatten in der Soziologie

Die Entstehung, Entwicklung und Etablierung der Soziologie als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin wurde stets durch vielstimmige Theoriedebatten und zum Teil erbittert geführte wissenschaftstheoretische Kontroversen begleitet. Nicht die Kongruenz und Übereinstimmung von Forschungsperspektiven prägte die Geschichte dieses Faches. Von Anfang an standen sich ganz unterschiedliche methodologische Grundpositionen und Forschungsansätze teils unvereinbar gegenüber. Trotz vieler Bemühungen um Vereinheitlichung, Integration und Kanonisierung sind viele dieser Spannungen bis heute nicht aufgelöst und prägen weiterhin den besonderen Charakter und die Entwicklung dieses Faches. Denn die Soziologie ist in ganz besonderem Maße durch ein Nebeneinander von Theorien, Forschungsperspektiven und methodologischen Grundpositionen gekennzeichnet.

Dieses Seminar rückt einige der zentralen methodologischen und sozialtheoretischen Kontroversen der Soziologie in den Mittelpunkt der Diskussion. Durch eine ausführliche Rezeption und Diskussion von Beiträgen zum sog. „Werturteilsstreit“ und zum „Positivismus-Streit“, zur „Luhmann-Habermas-Debatte“ oder zum Diskurs um das „Menschenbild der Soziologie“ sollen einige der zentralen Kontroversen und Grundpositionen vermittelt werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis von Grundfragen soziologischer Theoriebildung und Erkenntisproduktion zu gewinnen und an grundlegende Konflikte und Kontroversen in der soziologischen Theoriebildung zu erinnern, die im friedlichen Mit- und Nebeneinander von Forschungansätzen und Theorienperspektiven in jüngerer Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten sind.

Das Seminar richtet sich vor allem an Studentinnen und Studenten mit einem sehr ausgeprägten Interesse an erkenntnis- und sozialtheoretischen Fragestellungen und einer hohen Bereitschaft zur Diskussion und Lektüre klassischer soziologischer Texte. Neben dem Modul „Soziologische Theorie II“ kann dieses Hauptseminar auch als Vertiefung im Bereich „Soziologische Methoden II“ gewählt werden.

 

Geplante Prüfungs- und Studienleistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat, kleinere Reflexionspapiere und/oder Hausarbeit

 

Zur Einführung empfohlen:

Georg Kneer und Stephan Moebius (Hrsg.): Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Berlin: Suhrkamp. 2010.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Dienstag, 14.15-15.45
Koll. R. 1.020
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)