Soz Q1
*Vergleichende Gesellschaftsanalyse (Basisseminar)
Dozentin: Artus
Vergleichende Gesellschaftanalyse
R. 5.052 Mittwoch 10-12
Subkulturen
Die Subkulurstudien der British Cultural Studies der 1970er Jahre haben jugendliche Subkulturen, (Punks, Mods, Rocker, Hippies, Skins) im Hinblick auf ihr Verhältnis zu gesamtgesellschaftlichen Ungleichheits- und Herrschaftsstrukturen untersucht. Ausgehend von vor allem dieser Traditionslinie werden in dem Seminar neuere Ansätze und Arbeiten der Sub/Populär/Jugendkulturforschung zu diskutiert.
Teilnahmebedingung: Regelmäßige Lektüre der nach einleitenden Referaten zu diskutierenden Texte.
Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit
Sozialstrukturelle Sozialisationsforschung
Für die soziologische Sozialisationstheorie ist nicht nur die Frage nach der allgemeinen Bedeutung sozialer Bedingungen für die Persönlichkeitsentwicklung kennzeichnend. Darüber hinaus interessieren besondere Sozialisationsbedingungen an unterschiedlichen sozialstrukturellen Orten. Klassisch sind diesbezüglich die Arbeiten von Melvin L. Kohn und Basil Bernstein zur schichtspezifischen Sozialisationsforschung. Kohn untersucht schichtspezifische elterliche Erziehungsvorstellungen, deren Verankerung in beruflichen Erfahrungen und Bedeutung für das Erziehungsverhalten.
Sozialstruktur und Lebenswelt
Maximale Teilnehmerzahl: 35
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 6.10.2010 bis Freitag, 22.10.2010 über: mein Campus.
Soziale Ungleichheit
Da das Seminar eine Woche später startete, ist ein Einstieg jetzt noch möglich und erwünscht!
Employment relations in the European Union
In a globalised world working conditions are increasingly influenced by international developments. However, while multinational companies act beyond national frontiers, a large part of labour regulation is still restricted to the national and local level: labour law, collective agreements, works councils etc.
*Vergleichende Gesellschaftsanalyse (Basisveranstaltung)
Das Seminar gibt einen Überblick über theoretische Ansätze des Gesellschaftsvergleichs und vermittelt Grundkenntnisse über die Sozialstruktur der BRD im historischen sowie internationalen Vergleich. Durch den Blick auf die historischen Entstehungszusammenhänge und soziale Wandlungstendenzen in der BRD sowie auf einige andere, v.a. europäische Gesellschaften, werden die spezifischen aktuellen Charakteristika der deutschen Sozialstruktur deutlich.
*Vergleichende Gesellschaftsanalyse (Basisveranstaltung)
Das Seminar gibt einen Überblick über theoretische Ansätze des Gesellschaftsvergleichs und vermittelt Grundkenntnisse über die Sozialstruktur Deutschlands im historischen wie europäischen Vergleich. Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur Vorlesung ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse.
On the Move: Facets of a Sociology of Mobilities
„It sometimes seems as if all the world is on the move. The early retired, international students, terrorists, members of diasporas, holidaymakers, business people, slaves, sports stards, asylum seekers, refugees, backpackers, commuters, young mobile professionals, prostitutes – these and many others – seem to find the contemporary world is their oyster at least their destiny.
Arbeit und Beschäftigung in Europa
Eines der mit der ‚europäischen Idee‘ verbundenen Ziele war und ist die Angleichung von Arbeits- und Lebensbedingungen zwischen den EU-Ländern. Trotz diverser Anstrengungen in diese Richtung belegen zahlreiche Studien die eklatanten Unterschiede innerhalb der EU, zumal nach der sogenannten ‚Osterweiterung‘ vor einigen Jahren. Gleichzeitig bestehen nach wie vor erhebliche Unterschiede in den je nationalen institutionellen Arrangements zur Regulierung von Arbeit und Beschäftigung, die in der Zwischenzeit jedoch durch verschiedene europäische Institutionen überwölbt werden.
