Biomedizinische Lebensplanung für das Altern. Werte zwischen individueller ethischer Reflexion und gesellschaftlicher Normierung
Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie auf der Projektseite:
http://www.biomedizinische-lebensplanung.uni-goettingen.de/index.php?id=23
Anhang | Größe |
---|---|
biomedizinische_lebensplanung.pdf | 268.4 KB |
projektposter_fuer_den_11th_world_congress_of_bioethics_-_rotterdam_2012.pdf | 1.36 MB |
Veröffentlichungen:
- „Google vs. Death“ – Neue Fragen an die Anti-Aging-Medizin?
- Medizinischer Diskurs und alltagsweltliche Aneignung des Anti-Aging. Zwei Forschungsdesigns zur Analyse einer kulturellen Praxis
- Paradoxes of Planning Later Life: Anti-Aging Practices and the Lived Body
- Planning Later Life. Bioethics and Public Health in Aging Societies
- "Regimes of Hope" in Planning Later Life: Medical Optimism in the Field of Anti-Aging Medicine
- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis: Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging
- „Mein Leben ist ein Fortfahren von Eigenreparatur“ – der Körper im Zeichen des Anti-Aging
- Die Avantgarde der Biomedizin? Soziologische Einsichten in den Alltag der Anti-Aging Medizin
- "Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden". Perspektiven des Alter(n)s in der Gegenwart
- Anti-Aging als Form der Lebensführung
- „Wie mit mir umzugehen ist“. Zur biographischen Relevanz und Prospektivität von Patientenverfügungen
- “Regimes of Hope” in Planning Later Life: Medical Optimism in the Field of Anti-Aging Medicine
- „Also was ist denn jetzt wirklich das Beste für mich?“ Anti-Aging als ritualisierte Selbstsorge
- Akteure (vor) der finalen Krise: Patientenverfügungen als symbolische Krisenbewältigung
- "Ich denke, ganz wichtig ist einfach der Wohlfühlfaktor" – Anti-Aging zwischen ungewisser Zukunft und praktischer Gewissheit
- "I don‘t just want to watch myself growing old“ – empirical findings on anti-aging as an everyday practice
- Anti-Aging as a Way of Life
- Ewige Jugend
- Colonization of later life? Laypersons' and users' agency regarding anti-aging medicine in Germany
- Anti-Aging und die Ethik biomedizinischer Lebensplanung
- Anti-Aging in Germany - Reconstructing the Perspectives of Experts and Users
- Anti-Aging als soziales Phänomen - eine „Technologie des Selbst“
- Anti-Aging und Patientenverfügungen: Symbolisierungen von Selbstsorge und Selbstbestimmung
- Hope and hype – Dealing with uncertainty in the field of anti-aging medicine (Poster-Präsentation)
- Biomedizinische Lebensplanung für das Altern
- Normierte Vielfalt? Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit
- From Users to Adherents – Anti-Aging as a Way of Life. Qualitative Interviews and Biographical Perspectives
- Anti-Aging als körperliche Inszenierung der „bewussten Lebensführung“
- Anti-Aging als körperliche Inszenierung der „bewussten Lebensführung"