Biographische Erfahrung und Subjektivität
In dem Seminar sollen Lebenslaufstrukturen und biographisches Erfahren und Erleben vor dem Hintergrund sozialer und diskursiver Produktion von Subjektivität diskutiert werden. Lebensläufe und Biographien vollziehen sich vor dem Hintergund unterschiedlicher sozioökonomischer Ressourcen und kulturell zuhandener diskursiver Deutungsmuster. Wie ist dabei die Verknüpfung von Biographie und Handlungsfähigkeit mit sozialen und kulturellen Bestimmungskräften begrifflich zu fassen? Wie stellen sich diese Verknüpfungen nach Klasse, Geschlecht, Ethnizität differenziert dar? Zur Erörterung dieser und anhängender Fragen sollen klassische und neuere theoretische Beiträge und empirische Studien gemeinsam gelesen und diskutiert werden.
Teilnahmevoraussetzung: regelmäßige Lektüre der zu diskutierenden Texte.
Scheinerwerb: Referat/Hausarbeit