Basisseminar: Bildung und Lebenslauf
Das Seminar führt in den Gegenstandsbereich „Bildung und Lebenslauf“ ein.
Anhand der Betrachtung von Sozialisations- und Bildungsprozessen in Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe werden zunächst Theorien und Konzepte der Sozialisationsforschung vorgestellt und diskutiert.
Zum zweiten werden bildungssoziologische Perspektiven auf Geschichte, Struktur und Funktionen des Bildungssystems moderner Gesellschaften behandelt.
Schließlich werden Aspekte der privaten Lebensführung und der tertiären, beruflichen Sozialisation vor dem Hintergund des Wandels von Familienformen und Erwerbsbiographien erörtert.
Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb
Lektüre und Diskussion der Texte; Referat & Hausarbeit
Einführende Literatur
Klaus Hurrelmann, 2001, Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit, Weinheim.
Klaus-Jürgen Tillmann, 1989, Sozialisationstheorien, Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung, Reinbek.
Rudolf Tippelt, 2002, Handbuch Bildungsforschung, Wiesbaden.
Rüdiger Peuckert 72008, Familienformen im sozialen Wandel, Wiesbaden.
Reinhold Sackmann, 2007, Lebenslaufanalyse und Biografieforschung: Eine Einführung, Wiesbaden.