Transnationale Ungleichheitsforschung
An der Soziologie wird häufig kritisiert, dass sie sich auf national begrenzte Untersuchungsfelder beschränkt. Das gilt für die soziologische Ungleichheitsforschung in besonderem Maße. Eine weltgesellschaftliche Öffnung ist heute jedoch unabdingbar. Das Seminar beschäftigt sich entsprechend mit theoretischen und empirischen Ansätzen sowie Fragestellungen der Ungleichheitsforschung, die auf eine transnationale Ausrichtung orientieren. Hierbei stehen sowohl die Dimensionen transnationaler Ungleichheit zur Diskussion, aber auch die Beschäftigung mit empirischen Befunden etwa zur Entwicklung von Einkommensungleichheit.
Einführende Literatur
Bayer, Michael et al. (2008; Hg.). Transnationale Ungleichheitsforschung. Eine neue Herausforderung für die Soziologie. Frankfurt/New York: Campus.