Organisationswandel
Ständige „Veränderungsbereitschaft“ ist in der Gegenwartsgesellschaft nicht nur eine Anforderung an Individuen sondern vor allem auch an Organisationen. Die Fragen, weshalb und wie Organisationen sich verändern (sollen), ob ein gezielt gestalteter Wandel überhaupt möglich ist oder wie weit Veränderungen reichen können werden in der Literatur sehr unterschiedlich beantwortet.
In dieser Veranstaltung wird in die einschlägige Literatur eingeführt. Dabei werden sowohl grundlegende theoretische Ansätze zum Wandel von Organisationen behandelt (insbesondere politische und neo-institutionalistische Theorien), als auch Gestaltungskonzepte wie Organisationsentwicklung, Change Management, organisationales Lernen oder Wissensmanagement vorgestellt und vergleichend diskutiert.
Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit
Literatur:
- Demers, Ch. (2007): Organizational Change Theories: A Synthesis, L.A. u.a.
- Friedberg, E. (1995): Ordnung und Macht. Dynamiken organisierten Handelns, Frankfurt/M., New York