Lehramt Sozialkunde

West- und Ostdeutschland im Vergleich

Rund 20 Jahre nach der deutsch-deutschen Vereinigung bestehen noch immer deutliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Dies gilt im Bereich der Ökonomie (z.B. Arbeitslosenquoten, Einkommenshöhe und –verteilung, Armutsquoten) ebenso wie für die demographische Entwicklung, die politische Kultur oder die typischen Geschlechterarrangements. Um die Hartnäckigkeit der Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zu verstehen, muss zunächst die historische Entwicklung nach dem 2.Weltkrieg betrachtet werden.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.013, Di 14:15-15:45
ECTS BA: 
7.5

Propädeutikum B-Kurs: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Rahmenbedingungen des Soziologiestudiums

Die Soziologie bietet zahlreiche Themen die Sie begeistern, doch wie finden Sie ein geeignetes Buch zum Thema? Wie ist ein seitenstarkes und komplexes Werk zu lesen bzw. zu verstehen? Wo finden Sie soziologische Fachtermini, die Sie nur erfassen können, wenn Sie den damit verbundene Bedeutungszusammenhang kennen? In der Übung sollen diese und andere Fragen beantwortet werden.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do 8:30–10:00
1SWS; 7 Sitzungen; Beginn: 28.10.
ECTS BA: 
1.5

Propädeutikum A-Kurs: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Rahmenbedingungen des Soziologiestudiums

Die Soziologie bietet zahlreiche Themen die Sie begeistern, doch wie finden Sie ein geeignetes Buch zum Thema? Wie ist ein seitenstarkes und komplexes Werk zu lesen bzw. zu verstehen? Wo finden Sie soziologische Fachtermini, die Sie nur erfassen können, wenn Sie den damit verbundene Bedeutungszusammenhang kennen? In der Übung sollen diese und andere Fragen beantwortet werden.

In Ihrem Studium werden Sie sich mittels wissenschaftlicher Erkenntnisse der Klassiker und aktueller wiss.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 12:15-13:45
1 SWS; 7 Sitzungen; Beginn: 27.10.
ECTS BA: 
1.5

Einführung in die Methoden empirischer Sozialforschung (für Polit. Wiss.)

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die empirische Sozialforschung. Das beinhaltet zum einen die Diskussion unterschiedlicher Methoden und ihrer Anwendung in den Sozialwissenschaften. Was sind die Frage- und Problemstellungen unterschiedlicher methodischer Ansätze? Wie wird der Gegenstand konzipiert? Wie werden welche Art Daten erhoben, dargestellt, interpretiert?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
KH 1020, Mi 12:15-13:45
ECTS BA: 
5.0

Symbolischer Interaktionismus und Phänomenologie

Eine vorherige Anmeldung bei „ mein campus“ ist erforderlich. (Anleitung siehe Vorbemerkung zum KomVor.)

Das Seminar befasst sich mit zwei wichtigen miteinander verwandten Richtungen der Interpretativen Soziologie. Es werden der Symbolische Interaktionismus und die Sozialphänomenologie mit den zugehörigen unterschiedlichen Ausrichtungen behandelt. Dabei wird es darum gehen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser soziologischen Ansätze aufzuzeigen, sie gegen andere Ansätze abzusetzen und ihre Stärken und Grenzen bei der Analyse sozialer Wirklichkeit zu diskutieren.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.052, Mo. 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9

Sozialisation und Geschlecht

Das Seminar hat zum Ziel, die sozialen Dimensionen von ‚Geschlecht’ aus soziologischer Perspektive zu reflektieren. Dabei geht es zum einen um die Frage, wie Geschlecht angeeignet wird und zum anderen darum, ob und auf welche Weisen Geschlecht als soziale Kategorie gesellschaftlich konstruiert wird.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.013, Do 14:15-15:45
ECTS BA: 
7.5

Sozialstruktur II B-Kurs

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die maßgeblichen sozialstrukturellen Entwicklungen in der alten BRD, der DDR und im vereinten Deutschland von 1945 bis in die Gegenwart.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
R. 1.033 Campus Regensburger Str.
Mi 9:45-11:15
ECTS andere: 
10 (nur in Verbindung mit Sozialstruktur I)

Sozialstruktur II A-Kurs

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die maßgeblichen sozialstrukturellen Entwicklungen in der alten BRD, der DDR und im vereinten Deutschland von 1945 bis in die Gegenwart.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
R. 1.033 Campus Regensburger Str.
Di 9:45-11:15
ECTS andere: 
10 (nur in Verbindung mit Sozialstruktur I)

Vorbereitungskurs Staatsexamen

In dieser Veranstaltung sollen die Studierende des Grund-, Haupt-, Real- und Gymnasiallehramtes auf das Examen vorbereitet werden, indem die für die Prüfung wesentichen Themenbereiche behandelt werden.

Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die demnächst ihr Examen ablegen wollen. Soweit gewünscht, ist eine Durchführung des Seminars im Rahmen von Blockveranstaltungen möglich.

Anmeldung über mein Campus ist erforderlich!

 

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
5.052 (Erlangen), Do 18:15-19:45
ECTS andere: 
ECTS: 5

Familiensoziologie B-Kurs

Ziel des Seminars ist es, die gegenwärtige Lage der Familie in Deutschland zu analysieren und sie im Kontext ihrer geschichtlichen Entwicklung und der aktuellen gesellschaftlichen Situation zu erklären. Dabei soll zunächst die bisherige Diskussion um die Familie nachgezeichnet werden, um zu verstehen, was sich in den letzten Jahrzehnten im Bereich der privaten Lebensformen tatsächlich verändert hat und was die Gründe für diese Veränderungen sind. Im Vordergrund stehen die Pluralität von Familie und ihre kulturellen, regionalen und soziokulturellen Differenzierungen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
Raum 1.033 Campus Regensburger Str.
Mi 11:30-13:00
ECTS andere: 
4
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)