Organspende
„Hauptsache, Sie haben ihn“? - Auf der Spur des Organspendeausweises
„Hauptsache, Sie haben ihn“? - Auf der Spur des Organspendeausweises.
In: „Wissensrelationen“ - 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Dortmund.
(2017): Entscheiden, Ankreuzen, Verfügen – Auf der Spur des Organspendeausweises
Entscheiden, Ankreuzen, Verfügen – Auf der Spur des Organspendeausweises.
In: 6. Fuldaer Feldarbeitstage. »Herumschnüffeln – aufspüren – einfühlen: Ethnographie als ‘hemdsärmelige’ und reflexive Praxis«. Dortmund.
(2017): Critique in statu nascendi? The Reluctance towards Organ Donation
Critique in statu nascendi? The Reluctance towards Organ Donation.
In: Historical Social Research, special issue "Critique and Social Change: Historical, Cultural, and Institutional Perspectives", 42 Jg., H. 3, S. 24-40.
(2017): Attitudes towards brain death and conceptions of the body in relation to willingness or reluctance to donate: Results of a student survey before and after the German transplantation scandals and legal changes
Attitudes towards brain death and conceptions of the body in relation to willingness or reluctance to donate: Results of a student survey before and after the German transplantation scandals and legal changes.
In: Journal of Public Health, S. http://link.springer.com/article/10.1007/s10389-017-0786-3.
(2017): Zwischen Information und Befürwortung Ethische Aspekte öffentlicher Gesundheitskommunikation am Beispiel der Organtransplantation (Poster-Präsentation)
Zwischen Information und Befürwortung Ethische Aspekte öffentlicher Gesundheitskommunikation am Beispiel der Organtransplantation (Poster-Präsentation).
In: Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin. Bielefeld.
(2016): “Als wäre es völlig normal oder einfach“ – Wirkmechanismen moralischer Botschaften deutscher Organspende-Kampagnen
“Als wäre es völlig normal oder einfach“ – Wirkmechanismen moralischer Botschaften deutscher Organspende-Kampagnen.
In: 25. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Essen.
(2016): Ergebnisse einer quantitativen Umfrage unter Göttinger Studierenden vor und nach den Skandalen: Der Einfluss von Körperkonzepten und Einstellungen zum Hirntod auf die Spendebereitschaft
Ergebnisse einer quantitativen Umfrage unter Göttinger Studierenden vor und nach den Skandalen: Der Einfluss von Körperkonzepten und Einstellungen zum Hirntod auf die Spendebereitschaft.
In: 25. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Essen.
(2016): Einstellungen zur Organspende. Kulturell tief verwurzelt
Einstellungen zur Organspende. Kulturell tief verwurzelt.
In: Deutsches Ärzteblatt, 113 Jg., H. 37, S. A1586-A1588.
(2016): Warum das Nein zur Organspende so schwer fällt
Warum das Nein zur Organspende so schwer fällt.
In: Ja? Nein? Vielleicht? Diskurs und Kritik der Organspende. Institut für Soziologie, FAU Erlangen Nürnberg.
(2016): Increased Organ Donation Willingness after German Transplantation Scandals. The Influence of public Attitudes towards Brain-death and Concepts of the Body
Increased Organ Donation Willingness after German Transplantation Scandals. The Influence of public Attitudes towards Brain-death and Concepts of the Body.
In: 4th ELPAT Congress. Ethical, Legal and Psychological Aspects of Transplantation. Global Challenges. Rom.
(2016):