*Bildung und Lebenslauf (Basisseminar)
Dieses Seminar führt in die Grundbegriffe des Studienschwerpunktes Sozialisation, Bildung und Lebenslauf ein. Der Begriff der Sozialisation bezeichnet dabei in der Soziologie den lebenslangen und von den Individuen aktiv gestalteten Prozess der Identitätsentwicklung im Austausch mit der sozialen und materiellen Umwelt. Die Lebensphasen der Kindheit und Jugend, des Erwachsenseins und des Alters werden im Seminar ebenso behandelt wie die wichtigen Instanzen des primären und sekundären Sozialisationsprozesses: Familien/private Lebensformen, Bildungseinrichtungen und Beziehungen zu Gleichaltrigen.
Scheinerwerb: Referat und Essays/ Hausarbeit
Literatur:
Abels, H./Honig, M.-S./Saake, I./Weymann, A. (2008): Lebensphasen. Eine Einführung. Wiesbaden
Sackmann, R. (2007): Lebenslaufanalyse und Biografieforschung, Wiesbaden
Tillmann, K.-J. (2007): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung, 15. Aufl., Reinbek bei Hamburg
Zimmermann, P. (2006): Grundwissen Sozialisation, 3. Aufl., Wiesbaden