Seminar
Autonomes Seminar: Kapitallesekreis
Ab dem 27.04.2017 findet immer donnerstags, um 10.15 Uhr, in der Kochstraße 4 - Raum 5.012 ein Lesekreis für alle interessierten Studierenden zu Karl Marx‘ Kapital als autonomes Seminar statt. Wir wollen „das Kapital“ im Laufe von zwei Semestern zusammen lesen und diskutieren.
Interdisziplinäre Innovations-Werkstatt
Globale Nachhaltigkeitsherausforderungen für Gesellschaft und Unternehmen
erfordern innovative Ideen. Das Center for Management, Technology and Society (CMTS) veranstaltet hierzu ein interdisziplinäres Projektseminar für Studierende aus TechFak, PhilFak und FB WiWi. Im Seminar bearbeiten die Studierenden in Kleingruppen Open Innovation-Projekte zu aktuellen Fragestellungen zur Energiewende und Elektromobilität.
- Interdisziplinäre Projektgruppen
Computergestützte Datenanalyse mit MAXQDA
Im Laufe eines qualitativ ausgerichteten Forschungsprojektes häufen sich große Mengen von Textdaten an. So entsteht durch die Verschriftung von qualitativen Interviews, Beobachtungsprotokollen, ersten Interpretationen oder Kommentaren ein umfangreicher Datenbestand. Seit geraumer Zeit haben sich EDV-gestützte Verfahren in der qualitativen Sozialforschung etablieren können, die jedoch – im Gegensatz zu den statistischen Verfahren der quantitativen Sozialforschung – nicht zur Analyse des Datenbestandes, vielmehr zur Aufbereitung, Organisation und Strukturierung qualitativer Daten dienen.
